MECHANISCHE PRÜFUNGEN
Um auch die Haltbarkeit und Belastbarkeit einer Sonnenbrille oder Lesehilfe zu prüfen werden neben den optischen auch die mechanischen Eigenschaften einer Brille getestet.
Brillenbelastungstest
Mit dieser Prüfung wird bei Lesehilfen die Haltbarkeit der Scharniere getestet. Dabei wird die Brille in ein Gerät eingespannt und die Scharniere werden kreisförmig belastet. Nach 500 Zyklen dürfen die Scharniere nicht „ausgeleiert“ oder überdehnt sein und müssen noch voll funktionstüchtig sein.
Verformungstest
Hierbei wird überprüft, ob eine Sonnenbrille oder Lesehilfe die von der Norm geforderte Festigkeit aufweist. Die Brille wird auf eine Halteeinrichtung gespannt und es wird Druck auf die Scheibe ausgeübt. Nach Beendigung der Prüfung darf der Rahmen nicht mehr als 2% von seiner ursprünglichen Form abweichen, auch darf er nicht brechen oder die Gläser aus dem Rahmen herausfallen.
Mechanische Festigkeit
Beim sogenannten „Kugelfalltest“ wird eine 16 g schwere Stahlkugel aus einer Höhe von 1,27 m auf das Brillenglas einer Sonnenbrille fallen gelassen. Beim Aufprall dürfen die Scheiben nicht zerbrechen, splittern oder sich aus dem Rahmen lösen.
Weitere mechanische Prüfungen
- Prüfung der Entflammbarkeit bei Sonnenbrillen und Lesehilfen
- Schweißbeständigkeitstest bei Lesehilfen
- UV-Bestrahlung der Scheiben bei Sonnenbrillen
Hier finden Sie mehr Informationen rund um das Thema Qualität bei FILTRAL: